Karoline Wibmer's "Arbeitsbuch" Achtsamkeit im Alltag
  • HOME
  • 1_Heilsamer Selbstkontakt
  • 2_Beziehungs-Raum-Pflege
  • 3_Energetische Nachhaltigkeit
  • 4_Trauma-Bewusst-Sein
  • Blog-Übersicht

4_Trauma-Bewusst-Sein

4b_Drei Arten von Trauma

Trauma wirkt auf verschiedenen Ebenen.

Individuell, transgenerational und kollektiv – jede Schicht hat ihre eigene Dynamik und ihre eigene Wirkung.


 

 

 

 

Individuell, über Generationen hinweg,
und im kollektiven Feld –
Trauma lebt in vielen Schichten zugleich.

 

                                                           karolinewibmer.com 

 


 

  • Individuell: persönliche Erfahrungen, die überwältigend waren.

  • Transgenerational: Traumata, die durch Eltern, Großeltern oder Familiengeschichten weitergetragen werden.

  • Kollektiv: große historische Ereignisse, Kriege, gesellschaftliche Brüche, die ganze Gemeinschaften prägen.

 

 

Wenn ich diese Ebenen erkenne, wird klarer, welche Kräfte in mir und um mich wirken.

 

 

 

Übung: Welche Ebene wirkt hier?

 

 

  1. Wähle ein aktuelles Thema, das dich herausfordert oder stark berührt.

    Schreibe es kurz in einem Satz auf.

  2. Frage dich Schritt für Schritt:

     

    • Individuell: Könnte meine Reaktion mit eigenen Erfahrungen zusammenhängen, die mich geprägt haben?

    • Transgenerational: Erinnert mich das Thema an Muster oder Geschichten aus meiner Familie, die vielleicht schon über Generationen wirken?

    • Kollektiv: Könnte hier etwas Größeres mitschwingen – gesellschaftliche Geschichte, kulturelle Verletzungen, kollektive Erinnerungen?

     

  3. Halte inne und lausche:

    Spüre, welche Ebene am stärksten mitschwingt. Vielleicht ist es auch eine Mischung.

    Nimm wahr, ohne sofort etwas verändern zu müssen.

  4. Schließe mit einem Atemzug:

    Erinnere dich: „Ich habe Wahlfreiheit – ich kann wiederholen oder Neues gestalten.“

 

  • 4a_Trauma als täglicher Mitgestalter
  • 4b_Drei Arten von Trauma
  • 4c_Kompostieren als Prinzip
  • 4d_Trauma-Bewusst-Sein in Projekten & Leadership
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright / Urheberrecht Alle Inhalte dieser Webseite – Texte, Bilder, Modelle, Übungen und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt. Sie stammen aus der Arbeit von Karoline Wibmer und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung nicht kopiert, verändert oder für kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden. Das Material ist dazu gedacht, Inspiration und Orientierung im eigenen Prozess zu schenken. Es darf – unter Angabe der Quelle – in achtsamer Weise geteilt werden, solange dies nicht dem Geist der Arbeit widerspricht und kein wirtschaftlicher Vorteil daraus gezogen wird. © Karoline Wibmer, 2025
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
    • Über mich
  • 1_Heilsamer Selbstkontakt
    • 1a_Heilsamer Selbstkontakt im Alltag
      • 1a1_Meditationen
    • 1b_Beobachten ohne zu bewerten
    • 1c_Umgang mit innenen Turbulenzen
    • 1d_Gesundes Nein bleibt im Beziehen
    • 1e_Moment-für-Moment Praxis
  • 2_Beziehungs-Raum-Pflege
    • 2a_Anteile im Gespräch
    • 2b_Missverständnisse im Konflikt
      • 2b1_Gewaltfreie Kommunikation
    • 2c_Innere Arbeit zuerst
      • 2c1_Die vier Ungleichgewichte
    • 2d_Größere Perspektive
  • 3_Energetische Nachhaltigkeit
    • 3a_Fluss und Blockade
    • 3b_Die Intelligenz des Systems
    • 3c_Interdependenz und Verantwortung
    • 3d_Heilsame Praxis im Alltag
    • 3e_Kompetenz-Hierarchie
  • 4_Trauma-Bewusst-Sein
    • 4a_Trauma als täglicher Mitgestalter
    • 4b_Drei Arten von Trauma
    • 4c_Kompostieren als Prinzip
    • 4d_Trauma-Bewusst-Sein in Projekten & Leadership
  • Blog-Übersicht
    • Arbeitskarten
    • Themen
    • Gespräche
    • Inspirationen
    • Kartenset 2025
      • Kartenset 2019
    • Natur-Essenzen
    • BLOG
  • Nach oben scrollen
zuklappen