Kompetenz-Hierarchie ist eine weise Art zu führen.
Sie stellt nicht Geld, Macht oder Status in den Vordergrund, sondern Bewusstsein, Verantwortung und die Fähigkeit, zum Wohl des Ganzen beizutragen.
Der mit dem höchsten Bewusstsein trägt die Verantwortung –
und weiß, wann es Zeit ist, das Zepter weiterzugeben.
karolinewibmer.com
Kompetenz-Hierarchie schließt niemanden aus. Sie lädt alle Stimmen ein und widmet sich auch dem Schwierigen.
Sie erkennt: Sobald das Ego beginnt, im Weg zu stehen, ist es Zeit, zurückzutreten.
Kompetenz-Hierarchie ist dynamisch – sie lernt, sie aktualisiert sich ständig, von Moment zu Moment.
Sie nimmt unterschiedliche Perspektiven ein, ist Auge von außen und kennt das Prinzip: „Sich in die Schuhe des anderen zu versetzen.“
Oft braucht es eine dritte Seite, eine übergeordnete Sicht, um mehr zu erkennen. Kompetenz-Hierarchie dient dem Ganzen und bleibt offen für Feedback.
Übung: Kompetenz im Moment wahrnehmen