Karoline Wibmer's "Arbeitsbuch" Achtsamkeit im Alltag
  • HOME
  • 1_Heilsamer Selbstkontakt
  • 2_Beziehungs-Raum-Pflege
  • 3_Energetische Nachhaltigkeit
  • 4_Trauma-Bewusst-Sein
  • Blog-Übersicht
Themen  ·  20. April 2024

Feiern in unsicheren Zeiten

Die Kunst des Feierns als Ressource in herausfordernden Zeiten.

 

Für mich persönlich ist Feiern ein zentraler Baustein der Dankbarkeits-Praxis. Ein wichtiges Werkzeug zur Stärkung der eigenen Resilienz.

 

Feiern ist für mich Dankbarkeit leben. Und das hilft mir in herausfordernden Momenten im Blickwinkel der Fülle zu bleiben und nicht ich die Downgrade-Spirale des sich Beschwerens zu rutschen.

 

Und dabei geht es mir nicht um Ausblenden vom Überwältigenden. Es geht mir darum selbst möglichst viel Boden zu haben, um hilfreich für das zu sein, was das Leben gerade von mir braucht. 

 

Z.B. wenn ich dusche bin ich einen Moment mit dem Bewusstsein, dass ich sehr privilegiert bin das saubere warme Wasser auf meine Haut spüren zu dürfen. Und ich dusche dann für alle, die davon nur träumen können. Also genieße ich es und feiere für den "Einen Menschen" so zu sagen.

 

Hätte ich ein schlechtes Gewissen, hätten die anderen, auch nichts davon. Und die, die davon träumen hätten wohl kein schlechtes Gewissen, wenn es ihnen möglich wäre. Ja, da ist auch die Scham und die kollektive Schuld des Kolonialismus, das auch wirkt. 

 

Kann ich auch das da sein lassen, komme ich in eine sehr authentische Berührbarkeit mit dem Leben, in diesem Moment. Da feiere ich das Leben pur.

Da kann ich die Verbundenheit in einer besonderen Tiefe spüren.

 

Feierlichkeiten rund um ein Begräbnis: der Anlass ist sehr traurig. Doch die Gemeinschaft, die sich um den Gestorbenen trifft ist eine besondere Möglichkeit diesen speziellen Menschen die Ehre zu erweisen. Auch da kann die Dankbarkeit im Feiern eine heilsame Ausrichtung sein.

 

Bei Katastrophen rücken Menschen oft näher zusammen und es kann eine besondere Form des für einander Da Seins entstehen. Auch da gibt es viele kleine Rituale des Feierns. Auch da kann  viel in Kombination mit Dankbarkeit entstehen.

 

Rituale in der Natur können auch die Bezeugungskraft unterstreichen, wir wir Menschen unheilsam mit der Natur und den Mitmenschen umgehen. Gemeinsames Trauern kann auch ein gemeinsames Feiern sein, dass die Kraft stärkt, da durch gehen zu können.

 

Das gesunde Maß ist die Basis, wenn das Feiern heilsam für das Gesamte sein soll. Ist der Berggipfel erreicht ist das wie der Höhepunkt bei einem Fest. Und weiterhin ist Achtsamkeit gefragt, um nicht beim Absteigen abzurutschen. Auch hier empfinde ich die Dankbarkeitspraxis ein schönes Ritual um ein Fest schön abzurunden. Und die Party wieder sanft landen zu lassen. 

tagPlaceholderTags: Heilsamer Selbstkontakt, Beziehungs-Raum-Pflege, Kompetenz-Hierarchie

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright / Urheberrecht Alle Inhalte dieser Webseite – Texte, Bilder, Modelle, Übungen und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt. Sie stammen aus der Arbeit von Karoline Wibmer und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung nicht kopiert, verändert oder für kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden. Das Material ist dazu gedacht, Inspiration und Orientierung im eigenen Prozess zu schenken. Es darf – unter Angabe der Quelle – in achtsamer Weise geteilt werden, solange dies nicht dem Geist der Arbeit widerspricht und kein wirtschaftlicher Vorteil daraus gezogen wird. © Karoline Wibmer, 2025
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
    • Über mich
  • 1_Heilsamer Selbstkontakt
    • 1a_Heilsamer Selbstkontakt im Alltag
      • 1a1_Meditationen
    • 1b_Beobachten ohne zu bewerten
    • 1c_Umgang mit innenen Turbulenzen
    • 1d_Gesundes Nein bleibt im Beziehen
    • 1e_Moment-für-Moment Praxis
  • 2_Beziehungs-Raum-Pflege
    • 2a_Anteile im Gespräch
    • 2b_Missverständnisse im Konflikt
      • 2b1_Gewaltfreie Kommunikation
    • 2c_Innere Arbeit zuerst
      • 2c1_Die vier Ungleichgewichte
    • 2d_Größere Perspektive
  • 3_Energetische Nachhaltigkeit
    • 3a_Fluss und Blockade
    • 3b_Die Intelligenz des Systems
    • 3c_Interdependenz und Verantwortung
    • 3d_Heilsame Praxis im Alltag
    • 3e_Kompetenz-Hierarchie
  • 4_Trauma-Bewusst-Sein
    • 4a_Trauma als täglicher Mitgestalter
    • 4b_Drei Arten von Trauma
    • 4c_Kompostieren als Prinzip
    • 4d_Trauma-Bewusst-Sein in Projekten & Leadership
  • Blog-Übersicht
    • Arbeitskarten
    • Themen
    • Gespräche
    • Inspirationen
    • Kartenset 2025
      • Kartenset 2019
    • Natur-Essenzen
    • BLOG
  • Nach oben scrollen
zuklappen