Karoline Wibmer's "Arbeitsbuch" Achtsamkeit im Alltag
  • HOME
  • 1_Heilsamer Selbstkontakt
  • 2_Beziehungs-Raum-Pflege
  • 3_Energetische Nachhaltigkeit
  • 4_Trauma-Bewusst-Sein
  • Blog-Übersicht

2_Beziehungs-Raum-Pflege

2c_Innere Arbeit zuerst

Jeder Konflikt zeigt sich zunächst in mir. Bevor ich im Außen Klarheit finde, lohnt es sich, die eigene innere Bewegung zu betrachten. Oft liegt das größte Potential zur Wandlung darin, meine eigene Geschichte, meine Verletzlichkeit und meine Reaktionsmuster zu erkennen.


Vor der eigenen Türe kehren
öffnet den Weg zu echter Begegnung.
                                                      karolinewibmer.com                     

Wenn ich direkt ins Außen gehe, verliere ich mich leicht in Schuldzuweisungen oder Erwartungen.

Doch wenn ich zuerst in meinen Innenraum blicke, frage: „Welche Bedeutung hat dieser Konflikt für mich? Woher kenne ich dieses Gefühl?“ – dann beginnt etwas Neues.

 

Innere Transformation heißt nicht, dass ich alles alleine lösen muss. Es bedeutet, die eigenen Anteile und Bedürfnisse ernst zu nehmen und Verantwortung für meine innere Bewegung zu übernehmen.

Erst dann kann ich in die Fußstapfen des Gegenübers treten und im Außen aufrichtig handeln.

Übung: Vor meiner Türe kehren

 

Denke an einen aktuellen Konflikt.

Frage dich: „Was hat dieser Konflikt zunächst nur mit mir zu tun?“

Schreibe spontan 3 Sätze dazu auf.

Spüre: Verändert sich meine Haltung, wenn ich nur bei mir bleibe?

  • 2a_Anteile im Gespräch
  • 2b_Missverständnisse im Konflikt
  • 2c_Innere Arbeit zuerst
    • 2c1_Die vier Ungleichgewichte
  • 2d_Größere Perspektive
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright / Urheberrecht Alle Inhalte dieser Webseite – Texte, Bilder, Modelle, Übungen und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt. Sie stammen aus der Arbeit von Karoline Wibmer und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung nicht kopiert, verändert oder für kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden. Das Material ist dazu gedacht, Inspiration und Orientierung im eigenen Prozess zu schenken. Es darf – unter Angabe der Quelle – in achtsamer Weise geteilt werden, solange dies nicht dem Geist der Arbeit widerspricht und kein wirtschaftlicher Vorteil daraus gezogen wird. © Karoline Wibmer, 2025
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
    • Über mich
  • 1_Heilsamer Selbstkontakt
    • 1a_Heilsamer Selbstkontakt im Alltag
      • 1a1_Meditationen
    • 1b_Beobachten ohne zu bewerten
    • 1c_Umgang mit innenen Turbulenzen
    • 1d_Gesundes Nein bleibt im Beziehen
    • 1e_Moment-für-Moment Praxis
  • 2_Beziehungs-Raum-Pflege
    • 2a_Anteile im Gespräch
    • 2b_Missverständnisse im Konflikt
      • 2b1_Gewaltfreie Kommunikation
    • 2c_Innere Arbeit zuerst
      • 2c1_Die vier Ungleichgewichte
    • 2d_Größere Perspektive
  • 3_Energetische Nachhaltigkeit
    • 3a_Fluss und Blockade
    • 3b_Die Intelligenz des Systems
    • 3c_Interdependenz und Verantwortung
    • 3d_Heilsame Praxis im Alltag
    • 3e_Kompetenz-Hierarchie
  • 4_Trauma-Bewusst-Sein
    • 4a_Trauma als täglicher Mitgestalter
    • 4b_Drei Arten von Trauma
    • 4c_Kompostieren als Prinzip
    • 4d_Trauma-Bewusst-Sein in Projekten & Leadership
  • Blog-Übersicht
    • Arbeitskarten
    • Themen
    • Gespräche
    • Inspirationen
    • Kartenset 2025
      • Kartenset 2019
    • Natur-Essenzen
    • BLOG
  • Nach oben scrollen
zuklappen