Karoline Wibmer's "Arbeitsbuch" Achtsamkeit im Alltag
  • HOME
  • 1_Heilsamer Selbstkontakt
  • 2_Beziehungs-Raum-Pflege
  • 3_Energetische Nachhaltigkeit
  • 4_Trauma-Bewusst-Sein
  • Blog-Übersicht

2_Beziehungs-Raum-Pflege

2b_Missverständnisse im Konflikt

Oft geht es in einem Streit nicht um die Sache selbst, sondern um das, was wir vom anderen nicht wahrnehmen können. Hinter vielen Konflikten liegt ein Missverständnis: ich spüre meine eigene Bewegung nicht klar – oder ich kann dein Motiv in mir nicht fühlen.


 

 

 

Das größte Missverständnis im Konflikt ist die Trennung.
Wir sind uns ähnlicher in unseren Bedürfnissen,
als es im Streit oft aussieht.

 

  karolinewibmer.com                                         


Wenn wir in einem Konflikt stecken, sind es meist junge Anteile in uns, die sprechen – verletzte Stimmen aus früheren Erfahrungen. Sie kämpfen, als ginge es noch immer um die Schaufel im Sandkasten oder um den Beweis, wer besser und schneller ist.

 

Doch das eigentliche Problem liegt oft tiefer: Wir verstehen uns selbst nicht vollständig – und können daher auch das Gegenüber nicht wirklich fühlen.

Das Missverständnis ist nicht die Differenz der Bedürfnisse, sondern das Getrenntsein im Erleben.

 

Wenn wir wieder spüren, wie ähnlich unsere Sehnsüchte sind – nach Sicherheit, Anerkennung, Zugehörigkeit – beginnt das Eis zu schmelzen. Gesehen und gehört werden schafft Raum für neues Verständnis.

Übung: Das Missverständnis erkennen

 

Denke an einen Konflikt, der dich bewegt.

Frage dich: „Was ist wirklich mein Bedürfnis hinter diesem Streit?“

Versetze dich dann in dein Gegenüber: „Welches Bedürfnis könnte bei ihm oder ihr im Hintergrund stehen?“

Schreibe beide Bedürfnisse auf – und suche nach der Gemeinsamkeit.

  • 2a_Anteile im Gespräch
  • 2b_Missverständnisse im Konflikt
    • 2b1_Gewaltfreie Kommunikation
  • 2c_Innere Arbeit zuerst
  • 2d_Größere Perspektive
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright / Urheberrecht Alle Inhalte dieser Webseite – Texte, Bilder, Modelle, Übungen und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt. Sie stammen aus der Arbeit von Karoline Wibmer und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung nicht kopiert, verändert oder für kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden. Das Material ist dazu gedacht, Inspiration und Orientierung im eigenen Prozess zu schenken. Es darf – unter Angabe der Quelle – in achtsamer Weise geteilt werden, solange dies nicht dem Geist der Arbeit widerspricht und kein wirtschaftlicher Vorteil daraus gezogen wird. © Karoline Wibmer, 2025
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
    • Über mich
  • 1_Heilsamer Selbstkontakt
    • 1a_Heilsamer Selbstkontakt im Alltag
      • 1a1_Meditationen
    • 1b_Beobachten ohne zu bewerten
    • 1c_Umgang mit innenen Turbulenzen
    • 1d_Gesundes Nein bleibt im Beziehen
    • 1e_Moment-für-Moment Praxis
  • 2_Beziehungs-Raum-Pflege
    • 2a_Anteile im Gespräch
    • 2b_Missverständnisse im Konflikt
      • 2b1_Gewaltfreie Kommunikation
    • 2c_Innere Arbeit zuerst
      • 2c1_Die vier Ungleichgewichte
    • 2d_Größere Perspektive
  • 3_Energetische Nachhaltigkeit
    • 3a_Fluss und Blockade
    • 3b_Die Intelligenz des Systems
    • 3c_Interdependenz und Verantwortung
    • 3d_Heilsame Praxis im Alltag
    • 3e_Kompetenz-Hierarchie
  • 4_Trauma-Bewusst-Sein
    • 4a_Trauma als täglicher Mitgestalter
    • 4b_Drei Arten von Trauma
    • 4c_Kompostieren als Prinzip
    • 4d_Trauma-Bewusst-Sein in Projekten & Leadership
  • Blog-Übersicht
    • Arbeitskarten
    • Themen
    • Gespräche
    • Inspirationen
    • Kartenset 2025
      • Kartenset 2019
    • Natur-Essenzen
    • BLOG
  • Nach oben scrollen
zuklappen