So wie ich mit mir umgehe,
so begegne ich auch dir.
Je bewusster mein Kontakt zu mir selbst wird,
desto klarer, ehrlicher und liebevoller
wird mein Beziehen zur Welt.
Ich bleibe bei mir
und bezeuge meine inneren Turbulenzen.
So bin ich ehrlich in Beziehung –
ohne mich und dich zu verlieren.
Das innere Lauschen –
das Achten auf meine Grenzen und Bedürfnisse –
formt die Qualität meiner Beziehungen nach außen.
karolinewibmer.com
In jedem Konflikt sprechen verschiedene Stimmen in uns – junge verletzte und reifere reflektierende Anteile.
Dem meisten Streit liegt ein Missverständnis zugrunde – wir sehen nicht, was wir in uns oder im anderen fühlen könnten.
Wenn ich zuerst vor meiner eigenen Türe kehre, wandelt sich mein Innenraum – und das Außen folgt.
Konflikte spiegeln größere Zusammenhänge – wenn ich den Blick weite, kann ein Gegeneinander zum gemeinsamen Lernraum werden.