Karoline Wibmer's "Arbeitsbuch" Achtsamkeit im Alltag
  • HOME
  • 1_Heilsamer Selbstkontakt
  • 2_Beziehungs-Raum-Pflege
  • 3_Energetische Nachhaltigkeit
  • 4_Trauma-Bewusst-Sein
  • Blog-Übersicht

1_Heilsamer Selbstkontakt

1d_Gesundes Nein ist ein ja zum Beziehen

 

Grenzen spüren und wahren

Gesunder Selbstkontakt bedeutet auch, meine eigenen Grenzen wahrzunehmen.

Grenzen sind keine Mauern, sondern Linien, die mir helfen, mich selbst zu schützen und zugleich in Beziehung klar zu bleiben.

Sie machen Begegnung möglich, ohne dass ich mich verliere.


Wo ich mich spüre, erkenne ich auch meine Grenze.
Sie ist nicht gegen dich, sondern für mich.
Ein gesundes Nein ist ein Ja zum Beziehen.
                                                                                                                             karolinewibmer.com                 

Übung: Meine Grenze spüren

  • Stell dich in einen Raum und breite deine Arme seitlich aus.

  • Gehe langsam ein paar Schritte zurück, bis du einen Punkt spürst, an dem es „genug“ ist.

  • Atme bewusst und benenne still: „Hier ist meine Grenze.“

  • Wenn möglich, übe das auch im Kontakt – sage sanft „Stopp“ oder „Das reicht für mich.“

 

 

Ein gesundes Nein ist kein Bruch mit dem anderen – es ist ein Ja zu mir selbst.

Es schützt meine innere Balance und macht Begegnung klarer, ehrlicher und lebendiger.

 

Alleine für mich selbst zu sorgen, scheint oft einfach. Doch im Beziehungsraum – sei es in der Familie, mit Freunden oder Partner*innen – wird das Nein zu einer größeren Herausforderung. Gerade die eigenen Kinder berühren oft unmittelbar jene Punkte, die mein System in Alarmbereitschaft versetzen.

 

Das gesunde Nein fragt:

Kann ich in meiner Mitte bleiben, auch wenn meine Antwort Wellen schlägt?

Kann ich Grenzen wahren, auch wenn ihre Konsequenzen unbequem sind – für den anderen und für mich selbst?

 

Lauschen auf den Körper

Mein Körper ist mein innerer Kompass.

Wann zieht er sich zusammen? Wann signalisiert er: Genug?

Dieses Lauschen schenkt mir Klarheit.

 

Klarheit als Gefäß

Klarheit ist wie ein Glas, das dem Wasser Form gibt.

Sie schafft Halt und ermöglicht Beziehung, ohne zu überfluten oder zu verschwimmen.

 

Die Kreise der Intimität

Ein gesundes Nein achtet die eigenen Kreise – vom Inneren nach außen.

Es ist die Kunst, Nähe bewusst zu gestalten, ohne sich selbst zu verlieren.

 

Gefahr des falschen Friedens

Wenn ich aus Angst vor Konflikt zustimme, obwohl mein Inneres „Nein“ sagt, entsteht nur scheinbarer Frieden. Doch Energie lügt nicht: Unterdrückter Ärger bleibt zurück. Er verschließt Türen im Miteinander und macht Beziehung kühl und distanziert.

 

Die Essenz

Ein gesundes Nein bedeutet, für mich einzustehen – ohne starr zu sein.

Es bedeutet, dem anderen zuzuhören, ohne ihm recht geben zu müssen.

Es ist Präzision in Liebe – und genau darin liegt Klarheit.



Workshop: "Gesundes Nein"
  • 1a_Heilsamer Selbstkontakt im Alltag
  • 1b_Beobachten ohne zu bewerten
  • 1c_Umgang mit innenen Turbulenzen
  • 1d_Gesundes Nein bleibt im Beziehen
  • 1e_Moment-für-Moment Praxis
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright / Urheberrecht Alle Inhalte dieser Webseite – Texte, Bilder, Modelle, Übungen und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt. Sie stammen aus der Arbeit von Karoline Wibmer und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung nicht kopiert, verändert oder für kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden. Das Material ist dazu gedacht, Inspiration und Orientierung im eigenen Prozess zu schenken. Es darf – unter Angabe der Quelle – in achtsamer Weise geteilt werden, solange dies nicht dem Geist der Arbeit widerspricht und kein wirtschaftlicher Vorteil daraus gezogen wird. © Karoline Wibmer, 2025
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
    • Über mich
  • 1_Heilsamer Selbstkontakt
    • 1a_Heilsamer Selbstkontakt im Alltag
      • 1a1_Meditationen
    • 1b_Beobachten ohne zu bewerten
    • 1c_Umgang mit innenen Turbulenzen
    • 1d_Gesundes Nein bleibt im Beziehen
    • 1e_Moment-für-Moment Praxis
  • 2_Beziehungs-Raum-Pflege
    • 2a_Anteile im Gespräch
    • 2b_Missverständnisse im Konflikt
      • 2b1_Gewaltfreie Kommunikation
    • 2c_Innere Arbeit zuerst
      • 2c1_Die vier Ungleichgewichte
    • 2d_Größere Perspektive
  • 3_Energetische Nachhaltigkeit
    • 3a_Fluss und Blockade
    • 3b_Die Intelligenz des Systems
    • 3c_Interdependenz und Verantwortung
    • 3d_Heilsame Praxis im Alltag
    • 3e_Kompetenz-Hierarchie
  • 4_Trauma-Bewusst-Sein
    • 4a_Trauma als täglicher Mitgestalter
    • 4b_Drei Arten von Trauma
    • 4c_Kompostieren als Prinzip
    • 4d_Trauma-Bewusst-Sein in Projekten & Leadership
  • Blog-Übersicht
    • Arbeitskarten
    • Themen
    • Gespräche
    • Inspirationen
    • Kartenset 2025
      • Kartenset 2019
    • Natur-Essenzen
    • BLOG
  • Nach oben scrollen
zuklappen